Die Handreichung des ZFG gibt erste Hinweise, wie Erwachsene mit Kindern über den Krieg reden. Vielleicht hilft sie sogar, dass die Älteren sich sortieren können.
Die Handreichung des ZFG gibt erste Hinweise, wie Erwachsene mit Kindern über den Krieg reden. Vielleicht hilft sie sogar, dass die Älteren sich sortieren können.
Empfehlungen zur Erstattung von Betreuungskosten für Kinder oder pflegebedürftige Personen nach § 10 Absatz 2 Satz 4 Nr. 2 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG)
Vom 08.-10.11.2023 fand in Berlin die Tagung Vereinbarkeit und Familie/Dienst des Deutschen Bundeswehrverbandes statt.
Zum 01.11.2023 wurde die neue Regelung A-2640/6 „Erhalt und Steigerung der Psychischen Fitness von Soldatinnen und Soldaten“ veröffentlicht.
Am 10.10 bis 11.10.2023 fand die Vollversammlung Netzwerk der Hilfe in Berlin in der Julius-Leber-Kaserne statt.
Die KAS Familienferien 2024 sind ein geistlich und programmatisch begleitetes Urlaubsangebot, das Orte für Soldatenfamilien bietet.
Am 19. und 20.08.2023 fand wie jedes Jahr im August der Tag des offenen Ministeriums statt. Auch das Verteidigungsministerium öffnete seine Tore.
Der Fachbereich Ehe-Familie-Partnerschaft des Katholikenrates wird am Tag des offenen Ministeriums am Stand der Kath. Militärseelsorge teilnehmen.
Zum sechsten Mal fand am 31.05.2023 in Berlin die Veranstaltung „Bundeswehr im Dialog“ statt, die zuvor als „Tag der Standorte“ bekannt war.
Das Thema Selbstwert beschäftigt viele von uns. Sobald wir von Selbstwertproblemen sprechen, wird das Thema zu einer persönlichen Herausforderung.
Der Fachbereich II „Ehe-Familie-Partnerschaft“ wird am 31.05.2023 erstmals an der Veranstaltung „Bundeswehr im Dialog“ (ehemals Standorttag) teilnehmen.
Mitte März wurde das neue Kinderbuch „Wie Papa wieder lachen lernt“ an den Psychologischen Dienst der Bundeswehr übergeben.
In chronologischer Reihenfolge
Aktuelles aus unserem Netzwerk
Anteilnahme, Rückblicke
Neuerungen, Änderungen und mehr
Aktuelles Geschehen und Berichte
Treffen, Events, Seminare und mehr