Unterwegs
Dienstreisen, Einsätze und Anderes
Wochenendbeziehung
Beziehung/Familie am Wochenende
Pendler
Räumliche Trennung auf Zeit
Fernbeziehung
Broschüre zum Download
Wochenende / Wochenendbeziehung
Dies bringt hinreichende Veränderungen für alle Betroffenen mit sich.
Die unzähligen Alltagssorgen werden gegenseitig nur noch eingeschränkt wahrgenommen, was sehr leicht das Gefühl des Alleingelassenseins und Unverstandenseins auslösen kann.
Die persönlichen Gespräche und der gegenseitige Gedankenaustausch am Abend fehlen und kann für eine gewisse Zeit nur über Telefon oder sonstige soziale Netzwerke stattfinden.

Tipp
Die Gestaltung und Abwicklung all dessen obliegt nun Ihrer Eigenverantwortung und Ihrer eigenen Entscheidung.
Eine gute Planung und Organisation ist nun besonders wichtig. Es verbleibt wenig persönlicher Freiraum.
Deshalb ist eine gute soziale Einbindung und Vernetzung in dieser Zeit besonders wichtig, denn diese verhilft Ihnen, v. a. mit kleineren Kindern, zu persönlichen Auszeiten, wie auch immer Sie diese gestalten möchten.
Wochenende / Wochenendbeziehung / Pendler
Die Zeit zuhause reduziert sich auf wenige Abendstunden oder das Wochenende.
Die Entwicklung der Kinder und das Familienleben kann nur noch am Rande miterlebt werden. Das alles kann zu einer gegenseitigen Entfremdung führen.
Pendeln bedeutet aber auch die Möglichkeit, der Familie zuhause das private und vertraute Umfeld – sprich das Haus auf dem Land, die Wohnung, die Schule, die Kita, den Arbeitsplatz des Partners, evtl. die Nähe zu den Großeltern zu erhalten und für sie die sozialen Kontakte beizubehalten.
Nicht nur Nachteile
Der Weg von und zur Arbeitsstelle, sei es nun täglich oder am Wochenende nimmt viel Zeit in Anspruch, kann je nach Entfernung oder Fahrstrecke extrem belastend und stressig sein.
Allerdings trennt er andererseits aber auch die Hektik am Arbeitsplatz von der Privatsphäre. Es bleibt Zeit, die Gedanken zu ordnen, abzuschalten und sich mental auf Job oder die Familie vorzubereiten.
Vorteile
Durch evtl. mehr Arbeitsstunden unter der Woche, kann das Wochenende verlängert werden.
Tipp
- unabhängiger
- haben weniger familiären Zeitdruck
- können Ihre Freizeit individuell gestalte
Die andere Seite jedoch zeigt auf, dass Sie
- sich ggf. nur noch als Gast im eigenen Haus fühlen
- unter der Woche viel mehr arbeiten, um am Wochenende früher nach Hause fahren zu können
- viel Stress durch die langen Anfahrtswege erleiden
- die Entwicklung Ihrer Kinder nur noch am Rande miterleben dürfen
Zwischen Familie und Autobahn
Hervorragend, endlich kommt ein Thema zur Sprache, von dem wir alle betroffen sind, denn wir wissen, was „Pendeln“ heißt!
Folgender Text ist im Original übernommen [Köln, 27.05.2016]
Die Problematik „Pendeln“ hat das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) veranlasst, einen Workshop zu diesem Thema zu veranstalten. Die Teilnehmer waren angehalten, nicht nur ihre eigene Pendelsituation darzulegen, sondern auch Lösungsvorschläge zur Abmilderung der durch die berufliche Mobilität verursachten „Härten“ zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden im BMVg im Sommer in eine Leitungsvorlage einfließen.

Wochenende / Wochenendbeziehung / Kinder
Während die einen sich rasch mit der neuen Familiensituation zurechtfinden, haben andere u. U. große Probleme und zeigen Reaktionen, die wir nicht unbeachtet lassen sollten:
Verlustängste, Fremdeln, Introvertiertheit, starke Bindung an den zuhause gebliebenen Elternteil, übernehmen von nicht altersgerechten Pflichten, Schulprobleme – unter all dem könnten die Kinder leiden bzw. sich damit konfrontiert sehen und damit natürlich auch die Eltern.
Dies erfordert viel Einfühlungsvermögen, Verständnis und Geduld beider Elternteile.
Hilfe für uns und die Kinder
Wenn die Probleme mit den Kindern jedoch nach geraumer Zeit nicht nachlassen oder sich u. U. noch verschlimmern, sollte man sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wenngleich wir gute Mütter und Väter sind und nicht an allem Schuld haben, auch Mütter und Väter haben nur begrenzte Belastungsfähigkeiten und dürfen die ärztlichen und therapeutischen Hilfsangebote annehmen.
Einsatz / Fernbeziehung
Wir haben viel zur Fernbeziehung zu sagen und sind einsatzerfahrene Väter und Mütter!

Umzug
Vielleicht ziehen Sie sogar mit der ganzen Familie um?
Dann stehen Sie vor größeren Herausforderungen, denn
- ggf. kann auch ein Arbeitsplatzverlust oder -wechsel des Partners anstehen,
- ein Bundesland übergreifender Schulwechsel für die Kinder möglich sein,
- voraussichtlich fällt das gewohnte und lange vertraute Umfeld der ganzen Familie weg und Sie ahnen bereits, dass Sie zunächst weniger soziale Kontakte haben werden und u. U. auch nahe Familienangehörige, Kollegen, Kameraden und Freunde vermissen werden.
Tipp
Mit dem Mobiltätsportal hat die Bundeswehr einen übersichtlichen Wegweiser durch das Wirrwarr eines Umzuges geschaffen.
Unterwegs
Dienstreisen, Einsätze und Anderes
Wochenendbeziehung
Beziehung/Familie am Wochenende
Pendler
Räumliche Trennung auf Zeit
Fernbeziehung
Broschüre zum Download