Auch in diesem Jahr wird der Fachbereich Ehe-Familie-Partnerschaft des Katholikenrates am Tag des offenen Ministeriums (19./20.08.2023) am Stand der Kath. Militärseelsorge teilnehmen.
Tag des offenen Ministeriums 2023

Alleinerziehend? Allein erziehend?
Rund um die Familie
Von Arbeitszeit und Arbeitsort
Pflege und Beruf
Was ist nach dem Berufsleben?
Was ist, wenn die Kinder weg sind?
Unterstützung aus einer Hand
Zum Theme Soldatenalltag
Weiterführende Informationen
Dienstreisen, Einsätze und Anderes
Beziehung/Familie am Wochenende
Räumliche Trennung auf Zeit
Broschüre zum Download
Sucht hat viele Gesichter
Alkoholismus / Medikamente / Spielsucht
Bericht einer Betroffenen
Impulse für verschiedene Lebenslagen
Verbunden sein durchs Gebet
Gebete während der Krankheit
Gebete zum Morgen
Gebete zum Abend
In chronologischer Reihenfolge
Aktuelles aus unserem Netzwerk
Anteilnahme, Rückblicke
Neuerungen, Änderungen und mehr
Aktuelles Geschehen und Berichte
Treffen, Events, Seminare und mehr
15. Jul. 2023 | Informationen
Auch in diesem Jahr wird der Fachbereich Ehe-Familie-Partnerschaft des Katholikenrates am Tag des offenen Ministeriums (19./20.08.2023) am Stand der Kath. Militärseelsorge teilnehmen.
Walter Raab wurde geboren am 16.09.1968 in Cham i. Opf. (Sternzeichen Jungfrau). Nach dem Abitur 1989 trat er den Allg. Wehrdienst bei der Bundeswehr an und wurde ausgebildet zum Nachschubbuchführer. Im Oktober 1990 begann er bei der Pz-Artillerie die dreijährige Ausbildung zum Offizier. 1993 begann er das Studium Vermessungswesen an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg und schloss dieses ab mit dem Diplom 1997. Danach begann sein Werdegang bei der Topografietruppe des Militärgeografischen Dienstes – heute Geoinformationsdienst der Bundeswehr. Nach den Stationen in Straßburg, Sigmaringen, Dresden und Köln wechselte er nach Euskirchen in das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr. Nach den Verwendungen im Bereich Konzeption, Fachpublikationen und Nationale Kartografie wechselte er 2016 in das Dezernat Vektordaten als Dezernatsleiter. Der Kath. Militärseelsorge gehört er seit über 10 Jahren an. So war er Vorsitzender der Gemeinschaft kath. Soldaten (GKS) in Köln und ist bis heute Mitglied des Pfarrgemeinderates des Kath. MilPfA Köln I. Im Katholikenrat ist er tätig seit 2011 und gehörte anfangs dem Sachausschuss „Gesellschaftliches Engagement, Friede, Umwelt“ an bevor er im Herbst 2013 den Sachausschuss Ehe-Familie-Partnerschaft übernahm. Seit 2019 ist er Sprecher des Mitarbeiterkreises des Kath. MilPfA Nörvenich. Wichtig ist ihm mit dem Sachausschusses Ehe-Familie-Partnerschaft aktuelle Themen zu Familie und Dienst zu beleuchten und den Angehörigen der Bundeswehr über den KRISENKOMPASS als Sachausschuss-eigene Homepage Hilfe und Unterstützung in allen Fragen zu Ehe, Familie und Partnerschaft zu geben. Herr Raab ist seit 2000 verheiratet, hat vier Kinder und ein Pflegekind.